Office 2000 Silbentrennung auf Win7

Aus vielerlei Gründen benutze ich gerne ein altes Office-Programm, wenn ich etwas mit Word schreiben möchte. Ich finde zum Beispiel die Menüführung in den neuen Versionen ganz furchtbar und möchte nicht auf die altbewährten Pull-Down-Menüs verzichten. LibreOffice ist eine Alternative, die hier auch installiert ist. Ich habe mich jedoch über die Jahre so an die Fehler von Microsoft Word gewöhnt, dass sie mir fast garnicht mehr auffallen, während ich bei LibreOffice immer noch neue Schwierigkeiten entdecke. Das bedeutet nicht, dass Word besser ist. Es ist für mich nur einfacher zu bedienen.

Auf Windows 7 und zwar in der 64 Bit-Version (ich glaube auch bereits unter XP) funktioniert jedoch die Silbentrennung nicht. Auch die Rechtschreibprüfung geht nicht. Auch wenn sie scheinbar installiert wurde, muss immer wieder die CD eingelegt werden, damit es funktioniert. Aber natürlich gibt es einen Trick, das zu ändern!

Office 2000 Fehler mit Silbentrennung und Rechtschreibprüfung beheben

In Office 2000 (hier auf Win 7 installiert) kann die Silbentrennung nicht dauerhaft dazuinstalliert werden. Hier kann man entweder immer wenn erforderlich die CD ins Fach legen, was eher unpraktisch ist, oder es wird ein virtuelles CD-Laufwerk installiert. Damit werden die CD-Dateien aus einer ISO-Datei geladen, die auf einem Laufwerk (z.B. Festplatte) liegt.

Dazu muss zunächst von der CD eine ISO-Datei erstellt werden. Die meisten CD-Brennprogramme können das. Ich habe CDBurnerXP benutzt.

Die ISO-Datei wird dann an einem geeigneten Ort abgelegt. Dann wird noch ein Programm benötigt, mit dem ein CD-ROM Laufwerk simuliert werden kann, in dem eine CD liegt. Hierfür habe ich die Software Virtual Clone Drive benutzt.

Damit kann beim Programmstart bereits angegeben werden, welche ISO geöffnet werden soll und als welches Laufwerk diese zur Verfügung gestellt werden soll. Also starte ich über den Autostart das kleine Programm mit den entsprechenden Angaben und habe so dauerhaft die Installations-CD in meinem virtuellen CD-ROM-Laufwerk liegen.

Im Setup von Winword muss angegeben werden, dass die Programmkomponenten immer von CD gestartet werden soll. Das müsste über die Systemsteuerung und dann bei „Programme“ funktionieren. Falls das nicht klappt, bitte einmal Word neu installieren. Dafür kann auch die ISO-Datei genutzt werden, das ist ja eine Kopie der CD.

Dann mal den PC neu starten. Jetzt sollten sowohl Rechtschreibprüfung als auch Silbentrennung funktionieren. Das der Thesaurus auf dem Wissensstand von Microsoft vor dem Jahr 2000 steht, lässt sich allerdings nicht vermeiden, ist aber eher lustig als lästig.