Die Firma KONTOR Einrichtungen ist ein Objekteinrichter aus Hannover. Wenn jemand mich fragt, was ein Objekteinrichter ist, erkläre ich das Geschäftsmodell immer als eine Art Möbelagentur für gewerbliche Immobilien. Das bedeutet, dass, ähnlich wie es eine Werbeagentur macht, der Objekteinrichter seine Kunden zur optimalen Ausstattung für Büro, Ballsaal oder Bulettenbude berät. Dabei geht es nicht ausschließlich um Ergonomie und Funktionalität, sondern auch darum, das Mobiliar harmonisch auf das Gesamtbild der Firma abzustimmen. Ich begleite KONTOR seit vielen Jahren dabei und kümmere mich um Redaktion + Internetauftritt, Newsletter und hier und da um Printanzeigen.
Relaunch der Webseite
Der letzte große Relaunch der Webseite datierte auf das Jahr 2007 zurück. Auf vielen Geräten sah die Seite einfach nicht mehr gut aus. Responsiveness, also eine auf Smartphones oder Tablets angepasste Bildschirmanzeige, war nicht vorhanden. Die vielen schönen Bilder aus den Kollektionen der Möbelhersteller wurden für heutige Verhältnisse viel zu klein dargestellt.

Auch war es ein Wunsch von Geschäftsführung und Innendienst, hier und da einmal selbst etwas auf der Seite ändern zu können, etwa ein Bild auszutauschen oder einen Text zu ergänzen. Wir haben uns daher für eine Lösung mit WordPress entschieden. Neben der großen Menge an Möglichkeiten, die die weltweit beliebteste Blogsoftware bietet, waren die einfache Anpassbarkeit des CMS und der Support der weltweiten Community wichtige Argumente. Ich kenne die Webanwendung sehr gut, da ich sie seit vielen Jahren selber nutze und schon viele Projekte mit WordPress realisiert habe. Nach Anpassungen an Template und CSS ist eine klar strukturierte und aufgeräumte Webseite entstanden, die dem Stil des Hauses entspricht. Kollektionen und Dienstleistungen können hier nun zeitgemäß präsentiert werden.

Alte Linkadressen retten
Die „alte“ Seite war schon lange mit unveränderten URLs online. Da bei KONTOR immer schon viel Wert auf einzigartige Inhalte und nützliche Informationen gelegt wurde, ist die Domain recht gut mit relevanten Einträgen in den Suchmaschinen vertreten. Diese wertvollen Links sollten natürlich nicht verloren gehen. Mit WordPress lies sich die alte Ordnerstruktur jedoch nur sehr umständlich abbilden. Daher habe ich für alle „alten“ URLs eine Weiterleitung angelegt, die auch Suchmaschinen verstehen können.
Eine der bisher genutzten Adressen sah zum Beispiel so aus:
kontor-einrichtungen.de/kollektionen/kollektion_koenig_und_neurath.html
Auf der neuen Seite ist die Seite zur Kollektion König + Neurath jedoch unter dieser Adresse zu finden:
kontor-einrichtungen.de/kollektionen/koenig-neurath/
Ich habe hier Weiterleitungen mit Redirect-Einträgen in der .htacess-Datei angelegt. Für das hier genutzte Beispiel sieht der Eintrag so aus:
Redirect 301 /kollektionen/kollektion_koenig_und_neurath.html http://www.kontor-einrichtungen.de/kollektionen/koenig-neurath/
#
#(in der .htacess wird dies als eine Zeile notiert!)
Der Zusatz „301“ am Redirect teilt dem Suchmaschinen-Bot mit, dass die Adresse sich permanent geändert hat, so dass sie mit der neuen Ziel-URL in den Index aufgenommen werden sollte. So wird die Seite sauber umgeleitet und die wertvolle Einträge in den Suchmaschinen auch beim Relaunch so wenig wie möglich beeinträchtigt!
… und noch mehr Suchmaschinenoptimierung
Äußerst wichtig sind bekanntermaßen sinnvolle Einträge in den Metatags, also in „title“ und „description“. Der title-Tag dient in den meisten Fällen als Linktext in den Suchmaschinenergebnissen, die Description als kurzer, beschreibender Text unterhalb des Links.
Für den title ist jedoch nur sehr wenig Platz vorhanden, wenn der gesamte Text in den Suchmaschinen-Ergebnissen angezeigt werden soll. Hier geben einige Quellen ca. 50 Zeichen als Maßeinheit an. Der vorhandene Raum bemisst sich jedoch tatsächlich nach Pixeln, da die Buchstaben in der genutzten Typo eine variable Laufweite haben, z.B. ist das i wesentlich kürzer als das w. Daher verwende ich hierfür das Online-Tool Page Title Pixel Meter, welches mir eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Raums bietet. Es gibt wohl auch eine Lösung für Excel, aber ich war bisher zu faul, mich hiermit näher zu befassen.
WordPress schreibt jedoch immer den Seitentitel und den Untertitel der Seite in die Tags hinein, was oft nicht notwendig ist. Hier hilft das WordPress-Plugin „All in One SEO Pack“, mit welchem dieser Automatismus abgestellt werden kann. Dies funktioniert natürlich auch im Quelltext des CMS. Ich nutze das Plugin aber sowieso, da ich damit ganz hervorragend für jede Seite title und description anpassen kann.
All diese Sachen (und natürlich noch viel mehr, was den Rahmen dieses kurzen Berichts aber sprengen würde) waren beim Relaunch der Webseite zu bedenken und wurden entsprechend umgesetzt. Ich finde, die viele Arbeit hat sich gelohnt und das Ergebnis kann sich sehen lassen!